Schwimmkurs

In dem Anfängerschwimmkurs gewöhnen wir Ihr Kind spielerisch an das „nasse Element“ und schulen die Brustschwimmtechnik als Erstschwimmart. Ziel des Kurses ist die Absolvierung des „Seepferdchen Abzeichens“ (25m Schwimmen, Heraufholen eines Gegenstandes aus brusttiefem Wasser und Sprung vom Beckenrand).

Nachfolgend finden Sie Informationen zu unserem Schwimmkurs-Angebot.


Wie und wann kann ich mein Kind zum Schwimmkurs anmelden?

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online, und wird zu einer bestimmten Zeit freigeschalten.
Information zum Zeitpunkt der Anmeldung erhalten Sie kurz vorher auf der Homepage, auf unseren SocialMedia-Kanälen auf Instagram und Facebook, sowie über die Tageszeitungen.

Die Anmeldung dient lediglich der Kontaktdaten-Sammlung und stellt noch keine Zusage zum Schwimmkurs dar.
Wir werden die Teilnehmer nach Priorität (Alter, Wohnort) sortieren; im Anschluss erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen oder eine Absage per Mail.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir KEINE Anmeldungen auf anderem Weg (Mail, Anrufe, usw.) entgegennehmen. 

Wir führen auch keine Wartelisten mehr. In den vergangenen Jahren haben sich hier oft Wartelisten mit über 100 Interessenten gebildet. Diese alle anzuschreiben und abzutelefonieren hat uns oft mehrere Wochen gekostet. Tatsächlich sind aber von den Wartelisten kaum Teilnehmer übriggeblieben, da viele Eltern parallel bei drei oder vier verschiedenen Kursen/Anbietern Anfragen stellen.


weitere Infos zu unseren Schwimmkursen

Wer kann teilnehmen?

Teilnehmen können Kinder aus dem Einzugsbereich der VG Schwarzenfeld:
-> Markt Schwarzenfeld
-> Gemeinde Stulln
-> Gemeinde Schwarzach bei Nabburg
sowie aus den Gemeinden Fensterbach und Schmidgaden.

Ab welchem Alter können die Kinder teilnehmen?

Wir haben ein Mindestalter von 5,5 Jahren (Vorschulkinder), welches zu Beginn des Kurses erreicht sein muss.

Wie viele Kinder nehmen pro Kurs teil?

Pro Kurs haben wir zwei Gruppen mit je 15 Kindern.

Wie viel kostet der Schwimmkurs und wann ist dieser zu bezahlen?

Die Kosten für einen Schwimmkurs betragen 75 €. Hierbei ist auch der Eintritt ins Hallenbad enthalten.
Nach erfolgreicher Anmeldung bekommt man die entsprechenden Infos bezüglich der weiteren Abwicklung per Mail.
Die Kursgebühr ist vor der ersten Kursstunde zu überweisen.

Muss mein Kind Vorkenntnisse mitbringen?

Nein. Unser Schwimmkurs ist für Anfänger und beginnt am ersten Tag mit einer Wassergewöhnung.
Wir setzen aber dennoch voraus, dass das Kind bereits im Voraus Kontakt mit dem Wasser hatte und sich nicht davor fürchtet.

Lernen die Kinder neben Schwimmen auch Tauchen und Hineinspringen?

Ja. Da sowohl das Auftauchen eines Gegenstandes aus schultertiefem Wasser und das selbstständige Hineinspringen vom Beckenrand Bestandteil des Schwimmabzeichens Seepferdchen sind.

Erfolg hat mehrere Faktoren

Auch wenn wir natürlich immer unser Bestes geben unser Wissen zu vermitteln, können wir nicht für den Erfolg garantieren, da ein Schwimmkurs wie auch jeder andere Lernprozess von Mensch zu Mensch unterschiedlich verläuft.
Sie können unsere Arbeit und den Fortschritt Ihres Kindes aber jederzeit unterstützen, wenn Sie zwischen den einzelnen Kursterminen selbst mit Ihrem Kind ins Bad gehen und das bereits Gelernte wiederholen.

Wird ein Fortgeschrittenen-Schwimmkurs für Kinder angeboten?

Ja. Die Kinder haben nach Erhalt des Seepferdchens die Möglichkeit in unsere Bambini Trainingsgruppe zu wechseln.
Um hier aber das Niveau in der Gruppe annähernd gleich zu halten, bieten wir die Neuaufnahme in diese Trainingsgruppe immer nur einmal im Jahr zum Frühjahr an. Hier können dann sowohl die Kinder aus dem Herbst-Schwimmkurs des vergangenen Jahres, sowie des zuletzt abgeschlossenen Frühjahrs-Kurses teilnehmen.
Das Ziel hierbei ist die Schwimmerfolge der Kinder zu unterstützen bzw. zu fördern.

Kurs-Einheiten

Der Schwimmkurs erstreckt sich über insgesamt elf reguläre Termine.
Neben einer Einheit zur Wassergewöhnung finden zehn weitere Einheiten statt.
Eine Kurseinheit hat eine Dauer von 60 Minuten.

Kursstunden nachholen

Sollte Ihr Kind an einem oder mehreren regulär angebotenen Terminen nicht teilnehmen können, besteht die Möglichkeit, noch zwei weitere Zusatzstunden in Anspruch zu nehmen.
Dies gilt auch, wenn das Abzeichen bis zur zehnten offiziellen Kursstunde nicht erreicht wurde.
Die Zusatzstunden können sich aber von den bisherigen Kurszeiten unterscheiden.

Terminverfügbarkeit

Wir sind nicht Betreiber des Hallenbades, dementsprechend kann es vorkommen, dass möglicherweise ein Kurstermin verschoben werden muss (andere Belegung des Bades, Reparaturen…). Auch wir sind bestrebt Terminverschiebungen zu vermeiden, dies liegt allerdings nicht in unseren Händen.

Datenspeicherung

Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten zur Organisation und Durchführung dieses Kurses.
Nach Abschluss des Kurses werden Ihre Daten von uns gelöscht.

Weitere Fragen

Für weitere Rückfragen senden Sie bitte eine E-Mail an schwimmkurs-schwarzenfeld@wasserwacht.bayern.
Frau Marina Straßer steht Ihnen hierzu sehr gerne zur Verfügung.